Warum der Anstieg der Absorptionsrate bei Mehrfamilienhäusern für GPs ein Game-Changer ist
Die Statistik, die das Narrativ verschiebt
Im 1. Quartal 2025 vermieteten die Mieter in den USA 102.000 Wohnungen, während nur 95.000 neue Wohnungen fertiggestellt wurden. Dies ist das erste Mal seit 2021, dass die Absorption die Fertigstellung übersteigt. Diese Umkehrung der Rollen, die oft als "Tipping Point" für die Absorptionsrate von Mehrfamilienhäusern bezeichnet wird, signalisiert eine bedeutende Verschiebung der Marktgrundlagen.
Was die robuste Nachfrage antreibt
-
Haushaltsbildung und demografischer Rückenwind. Ein solides Beschäftigungswachstum und die Bildung von Haushalten durch die Millennials bleiben die wichtigsten Nachfragetreiber und treiben die Absorption in die Höhe, auch wenn sich die Entwicklung verlangsamt.
-
Hindernisse für den Erwerb von Wohneigentum. Anhaltend hohe Hypothekenzinsen halten potenzielle Käufer auf Abstand, stärken die Mietnachfrage und sorgen für eine Absicherung gegen Leerstand.
-
Regionale Bevölkerungsströme. Die Staaten des Sonnengürtels verzeichnen weiterhin überdurchschnittlich hohe Zuzüge, die mehr als die Hälfte der landesweiten Zuzüge im ersten Quartal 2025 ausmachen.
Versorgungsengpässe verstärken den Effekt
-
Schrumpfende Pipelines. Am Ende des ersten Quartals 2025 befanden sich nur noch 545.357 Einheiten im Bau - so viele wie seit 2018 nicht mehr -, was auf eine rasche Verlangsamung der Neubaubeginne angesichts höherer Kreditkosten und Tarife hindeutet.
-
Rückgang im Jahresvergleich. Die nationale Wohnungsbaupipeline schrumpfte im Vergleich zu Q1 2024 um 13,3%, obwohl sie immer noch über 1,1 Millionen Einheiten umfasste.
-
Prognostizierte Fertigstellungen. Yardi Matrix hat seine Fertigstellungsprognose für das Jahr 2025 auf etwa 525.000 Einheiten nach oben korrigiert - nur ein bescheidener Anstieg gegenüber dem Rekordwert von 599.000 Einheiten im Jahr 2024, was darauf hindeutet, dass der Großteil des neuen Angebots bereits in Betrieb genommen wurde.
Historischer Kontext: Erstmals seit 2021
Von 2021 bis 2024 überschwemmten Bauträger den Markt und erreichten im Jahr 2024 mit mehr als 600.000 neuen Einheiten ihren Höhepunkt, was die Absorption übertraf und das Mietwachstum drückte. Jetzt, da die Absorption die Auslieferungen übersteigt, schwingt das Pendel zurück und bietet eine einzigartige Gelegenheit für General Partner, sich neu zu positionieren und von den sich verbessernden Fundamentaldaten zu profitieren.
Warum dies für GPs im Bereich Mehrfamilienhäuser wichtig ist
-
Positive Entwicklung der Einnahmen. Da die Einheiten schneller vermietet als geliefert werden, stiegen die Durchschnittsmieten im 1. Quartal 2025 jeden Monat an und beendeten damit eine sechsmonatige Serie von Rückgängen auf nationaler Ebene.
-
Wertstabilität. Die Stabilisierung der Belegung und des Mietwachstums stützt die Bewertung von Vermögenswerten, die Verringerung der Geld-Brief-Spannen und die Wiederbelebung der Transaktionsgeschwindigkeit.
-
Tauwetter auf den Kapitalmärkten. Laut einer Berkadia-Umfrage planen 83 % der Mehrfamilienhaus-Investoren im Jahr 2025 Akquisitionen, was ein erneutes Vertrauen in den Sektor widerspiegelt.
Umsetzbare Strategien für Allgemeinmediziner
1. Beschleunigung der Vermietungsgeschwindigkeit
-
Dynamische Preisgestaltung. Nutzen Sie KI-gesteuerte Tools für das Ertragsmanagement, um die Mieten in Echtzeit zu kalibrieren.
-
Digitales Leasing. Investieren Sie in virtuelle Rundgänge und kontaktlose Anwendungen, um Interessenten schneller zu überzeugen.
2. Bestehende Portfolios optimieren
-
Auffrischung der Innenausstattung. Zielen Sie auf kosteneffiziente Upgrades ab - z. B. intelligente Thermostate, moderne Armaturen -, um Ihre Objekte zu differenzieren und bescheidene Mietsteigerungen zu rechtfertigen.
-
Rationalisierung der Annehmlichkeiten. Umwidmung ungenutzter Räumlichkeiten in Co-Working- oder E-Fitness-Räume unter Berücksichtigung der Mieterpräferenzen.
3. Neubewertung der Entwicklungspipelines
-
Verschieben Sie Neubauten oder passen Sie sie an. Da die Baukosten steigen und die Absorption zunimmt, sollten Sie den Baubeginn hinauszögern, um der Vermietungsdynamik gerecht zu werden.
-
Selektives Land-Banking. Sichern Sie sich Grundstückspositionen in wachstumsstarken Teilmärkten mit nachgewiesener Mietentwicklung, aber staffeln Sie die Budgets für Genehmigungen.
4. Stärkung der Kapitalbildung
-
Eigenkapital-Syndizierung. Nutzen Sie die positive Mietdynamik in Investorenteasern, um Eigenkapital für wertsteigernde oder stabilisierende Projekte zu beschaffen.
-
Verhandlungen über Schulden. Nutzen Sie eine bessere Auslastung als Druckmittel, um bessere Konditionen für Zinsobergrenzen oder neu bewertete variable Kredite zu erhalten.
Zielmärkte und Segmente
-
Vororte im Sonnengürtel. Der starke Bevölkerungszuzug und die begrenzten Möglichkeiten auf der grünen Wiese schaffen reife Teilmärkte für die Wertschöpfung.
-
Städtische Gateway-Kerne. Während die Fertigstellungen in den Top-Metropolen nach wie vor hoch sind, gibt es in einigen Gebieten, in denen es an Nachverdichtung mangelt, selektive Projekte mit hohen Einstiegshürden.
-
Erschwingliche Nischen. Produkte mit moderatem Einkommen, einschließlich Sozialwohnungen, profitieren von der ausgegliederten Nachfrage, da Klasse A nach wie vor unerschwinglich ist.
Schlussfolgerung
Die Absorptionsrate für Mehrfamilienhäuser, die im ersten Quartal 2025 die Zahl der Auslieferungen übersteigt, ist mehr als nur eine Schlagzeile - sie signalisiert eine dauerhafte Verschiebung in der Gleichung zwischen Angebot und Nachfrage. Für Komplementäre ist es jetzt an der Zeit, Strategien zu entwickeln: Verfeinern Sie Ihr Vermietungskonzept, optimieren Sie Ihre bestehenden Bestände und kalibrieren Sie zukünftige Entwicklungen, um die Vorteile dieses nachfrageorientierten Marktes zu nutzen.
Sind Sie bereit, tiefer einzutauchen? Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um ein Konzept zu entwickeln, das Ihr Mehrfamilienhausportfolio so positioniert, dass es in dieser neuen, von der Absorption geprägten Ära floriert.