Statistiken, wie die unten aufgeführten Schlüsselraten, zeigen, dass sich der Wachstumstrend bei US-basierten Build-to-Rent-Projekten in den kommenden Jahren beschleunigen wird.
Im Jahr 2022 wurde eine Rekordzahl von 14.541 neuen Mietwohnungen fertiggestellt, 47 % mehr als 2021.
Die National Association of Home Builders (NAHB) schätzt, dass derzeit 44 700 Mietwohnungen in den USA im Bau sind, dreimal mehr als im letzten Jahr. Der NAHB schätzt außerdem, dass der Gesamtwert der Investitionen in Mietwohnungen in den USA bis 2025 eine Billion Dollar erreichen wird.
Eine kürzlich von Yardi Matrix durchgeführte Umfrage ergab, dass die Durchschnittsmiete für ein "Build to rent"-Haus in den USA bei 1.700 US-Dollar pro Monat liegt, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Umfrage ergab auch, dass die Belegungsrate für "Build-to-Rent"-Wohnungen 97 % beträgt, was höher ist als die Belegungsrate für traditionelle Mietobjekte.
Bauen zur Miete vs. Kaufen zur Miete
Build to rent ist eine Form der gewerblichen Immobilieninvestition, bei der ein Bauträger eine neue Immobilie speziell zum Zweck der Vermietung baut. Dies steht im Gegensatz zum "Buy to rent", bei dem ein Investor eine bestehende Immobilie kauft und sie dann vermietet.
Mietobjekte sind in der Regel so konzipiert, dass sie für Mieter attraktiver sind als herkömmliche Wohnungen oder Bürogebäude. Sie können Annehmlichkeiten wie Fitnesscenter, Pools und Spielplätze bieten und sich in begehrten Wohngegenden befinden.
Mietkaufimmobilien können preiswerter sein als Mietkaufimmobilien, aber sie können mehr Arbeit und Instandhaltung erfordern. Der Investor muss auch bei der Auswahl der Immobilie, die er erwirbt, wählerischer sein, da sie in einer guten Lage und in gutem Zustand sein muss.
Welche Option für einen Investor die beste ist, hängt von seinen individuellen Umständen und Zielen ab. Wenn der Anleger eine langfristige Investition mit dem Potenzial für hohe Renditen anstrebt, ist das Bauen zur Miete möglicherweise die bessere Option. Wenn der Investor nach einer erschwinglicheren Investition mit weniger Risiko sucht, ist Kaufen zur Miete vielleicht die bessere Option.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bauen zur Miete in der Regel ein praktischerer Ansatz ist, da der Generalunternehmer für den gesamten Prozess verantwortlich ist, von der Standortsuche über die Gestaltung der Immobilie bis zur Verwaltung der Mieter. Es kann jedoch auch rentabler sein, da der Bauträger die Mietpreise und die Ausstattung kontrollieren kann. Der Kauf zur Miete ist ein weniger praktischer Ansatz, da der Investor einfach eine bestehende Immobilie kauft und sie dann vermietet. Dies kann jedoch auch weniger rentabel sein, da der Investor nicht in der Lage ist, die Mietpreise oder die Ausstattung zu kontrollieren.